Nachdem man ein Cinema HD Display 23“ einmal vom Stromnetz getrennt hat, z.B. um es an einem anderen Platz aufzustellen, geht das Display nicht mehr an, der Bildschirm bleibt schwarz. Die Diode an der Front blinkt 3mal in regelmäßigen Abständen.
Zunächst liegt der Verdacht nahe, daß vielleicht das Netzteil defekt sein könnte.
Besitzt man zufällig ein zweites, identisches Display und tauscht die Netzteile aus, bekommt man immer noch kein Bild – der eine Monitor funktioniert, der andere nicht, egal mit welchem Netzteil.
Logischerweise muß also das Display defekt sein – oder doch nicht ?
Die genauen technischen Hintergründe des Phänomens haben wir nicht erforscht – aber das Display ist zum Glück nicht defekt, sondern benötigt nur ein leistungsfähigeres Netzteil !
Das Original-Netzteil, das von Apple mit den 23“ Cinema Displays geliefert wird, hat eine Leistung von 90 Watt. Aus irgendeinem Grund reicht diese Leistung dem Monitor auf einmal nicht mehr aus, und er versagt den Dienst.
Schließt man jedoch ein Netzteil an, das eigentlich zum 30“ Cinema Display gehört und 150 Watt liefert, funktioniert es wieder !
Mittlerweile bekommt man als Ersatz ohnehin fast nur noch 150 Watt Universal-Netzteile für alle Cinema Display-Größen von 20“ bis 30“.
(f226/al)
Ist das ein verfrühter Aprilscherz?
Nein, kein Aprilscherz, ich habe das schon ein paarmal erlebt. Monitor woanders aufgebaut – kein Bild und blinkende Diode. 150W Netzteil dran – alles wieder gut. Muß natürlich nicht immer klappen, aber die Chance ist sehr gut. Vielleicht hat ja jemand im Bekanntenkreis so ein Netzteil zum ausprobieren ? Viel Glück !
SUPER TIPP!
Statt des Original-90 Watt-Netzteiles ein 150 Watt Netzteil angehängt, und schon funktionierte mein Cinema Display 23″ wieder. Hätte mir fast einen neuen Monitor gekauft.
Sag ich doch – wirklich kein Aprilscherz :-) Super, daß es funktioniert hat !
Anette
Danke für die Info.
Habe heute genau das Problem gehabt.
Mit einem Trick habe ich es trotzdem geschafft den Monitor zum laufen zu bringen:
Ich habe einige male schnell hintereinander das Kabel vom Monitor zum Netzteil aus dem Netzteil gezogen. Immer wieder. Bis der Monitor funktioniert hat.
Mac neu gestartet und Monitor funktionierte einwandrei. Und das ganz ohne 150 Watt Netzteil.
Gruß
Mirko
Hallo Mirko,
den Trick kannte ich noch nicht – danke dafür !
Grüße :-) Anette
Unglaublich – aber, wahr ! Es funktioniert… und da hab ich schon befürchtet, ich muss einen neuen kaufen ! Danke für den Tipp, der Monitor funktioniert wieder…
Hallo,
bei mir gab die LED das Signal kurz-lang-kurz.
War schon echt frustriert. Und das Alles nur, weil ich es gewagt hatte, das gute Stück kurz vom Stromnetz zu nehmen ? Hatte schon echte Zweifel an dem ganzen Apple-Verein ( und so ganz gelegt haben sich die Wogen noch nicht … ) doch der Trick mit dem schnellen Rein-Raus des Stromkabels hat hingehauen !!!! Habt VIELEN DANK für diese Info !
Freut mich das ich helfen konnte.
Der Fehler tritt übrigens immer nach trennung der Stromversorgung auf.
Wer möchte dem gebe ich gerne meine Bankdaten. Für eine kleine Spende bin ich immer zu haben ;-)
Das mit dem Ein-/Ausstecken hat prima funktioniert! Monitor geht wieder! DANKE!!!!
!!!! Ich hab den Trick mit dem schnellen rein und raus ziehen vom Kabel Netzteil -> Monitor probiert und jetzt leuchtet nicht mal mehr irgendein Licht am Display oder lässt sich ein- und ausschalten !?!?
Hallo Jürgen, vielleicht hat Dein Cinema Display ja ein anderes, böseres Problem. Elektrik ? Oder Netzteil hinüber ? Tut mir leid, daß Mirkos Trick bei Dir nicht funktioniert hat.
Grüße :-( Anette
Hallo,
hatte auch ein neues 65W-Netzteil gekauft, hat trotzdem nicht funktioniert.
Auch nicht der Aussteck-Einsteck-Trick.
ABER dieser hier (siehe nachfolgender link), und das wirklich umsonst und hat mein 20″ Apple Cinema Display gerettet!!!
http://www.youtube.com/watch?v=vodDfic8omA
Ich habe im Netzteil einfach den mittleren Pin mit etwas Klebeband überklebt (einen scjmalen Streifen mit dem Cutter schneiden und dann vorsichtig reinfummeln, danach beim Reinschieben des Sreckers etwas aufpassen. Aber dann: ER LÄUFT WIEDER!!!
Beste Grüße und viel Glück allen anderen Apple-Usern mit dem selben Problem.
Hallo Lutz, danke für den Tipp ! So langsam haben wir ja eine ganz nette Sammlung von Cinema Display-Reanimierungsmaßnahmen…
Grüße :-) Anette
„Ich habe im Netzteil einfach den mittleren Pin mit etwas Klebeband überklebt (einen schmalen Streifen mit dem Cutter schneiden und dann vorsichtig reinfummeln, danach beim Reinschieben des Sreckers etwas aufpassen. Aber dann: ER LÄUFT WIEDER!!!“
Genau das habe ich auch gemacht – nach allen anderen Vorschlägen – und es hat auf Anhieb geklappt!
Ich bin soooooo glücklich! Dankeschön!
Vielleicht kann das weiter oben auf dieser Seite angezeigt werden?
Liebe Grüße
Hallo julisteffi, ich habe das Datum Deines Kommentars geändert, er steht jetzt unter dem Beitrag, den Du zitiert hast.
Grüße :-) Anette
Hallo,
habe auch einen 23″ apple cinema (a1082) mit 90W Netzteil. Bei mir blinkt die LED aber nicht. Sie ist dauerhaft an. Eine Idee was es sein könnte?
Gruß
Hallo Karl, da muß ich leider passen. Vielleicht kennt ja jemand anders das Problem ?
Grüße :-) Anette
Danke!
Der Tip, das Netzteil oft ein und auszustecken hat auch bei mir funktioniert. Allerdings nur in Kombination, auch die Verbindung von Monitor zu Computer mehrmals zu unterbrechen und wieder anzustecken. Bei mir war die LED auch komplett aus.
Reihe mich ein in die User, bei denen das sinnfreie mehrfache ziehen geholfen hat: Der Monitor – zunächst schwarz, LED blink kurz-lang-kurz – läuft wieder! Nur wie lang…?!
Gruß
und es wird schlimmer werden, da die Schaltung intern fehlerhaft ist, kann man abändern, dann passt es wiklich. Versucht man das ein aus Gestecke killt man die CPU, das war es dann mit dem Display, hart aber wahr, praxiserprobt von Kunden, also lieber nicht so.
Hallo golytronic, klingt ja echt super finster… soll das jetzt Image-Werbung für Euch sein oder sowas ?
Grüße, Anette
Hallo,
das mit dem rein/raus funktioniert perfekt. Wobei man es auch nur einmal machen braucht. Wichtig dabei ist, dass das USB-Kabel ebenfalls vom Rechner gezogen sein muss. Damit bekommt der Monitor selbst mehr Saft. Wenn man nun das Stromkabel einsteckt und leicht hin und her bewegt geht der Monitor von selbst wieder an. Funktioniert hier jeden Tag so.
Grüße
An meinem 23″ Display gab es über die LED keine Blinksignale. Auch die Ein-und aussteckvariante funktionierte bei mir nicht.
Somit habe ich den mittleren Pin des Displaysteckers mit einem zurechtgeschnittenen Streifen Tesafilm abgeklebt.
Jetzt funktioniert das Display wieder, allerdings macht die LED keinen Mucks mehr. Anyway..
Hier ist ein Klebeband-tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=4dMPtczFwDs
Ich hoffe mein Betreig konnte helfen!
Der „Trick“ ist aber sehr teuer und zögert den kompletten Defekt des Displays nur heraus. Ich repariere Cinema Displays zu Hauf. Und gerade bei dem 23″ HD ist es immer das gleiche. Verraten werde ich es nicht da ich ja so Geld verdiene aber wer das Ding mal aufmacht und nur flüchtig Ahnung von Elektronik hat dem wird der Fehler ins Auge springen und für wenige Euro läuft die Kiste wieder mit dem normalen Netzteil. Ach und neues Netzteil gut und schön aber der Magentastich bleibt und wie gesagt das größere Netzteil zögert es nur heraus wenn es dann wieder aussteigt wird die Reparatur deutlich teurer und in den meisten Fällen ist sie dann auch nicht mehr Wirtschaftlich.
Hi Martin, dann verrat mal was von Dir, würde mein 20iger gerne wieder von Dir flott machen lassen !
Meines ging über Nacht kaputt ohne es zu nutzen, am Vortag abgestöpselt und am nächsten wieder ran ans MBP und nix mehr.
Leider haben alle tollen Tips hier nicht geholfen, obwohl die Symptome die selben sind.
Hi ja vielen Dank, bei mir hat das schnelle rein&raus zwar nicht funktioniert, aber die Deaktivierung von PIN 3&8 mittels Plastikteil hat es dann gebracht. Super, tausend dank!
Also, ob 150 oder 90 Watt Netzteil. Scheiß egal. Die Aussage von Martin ist falsch. Wenn er wirklich Ahnung von Elektronik hat, dann sollte er selbst wissen das das völliger blödsinn ist.
Es mag sein, dass Apple das Netzteil falsch berechnet hat, aber wenn der Monitor eine Aufnahmeleistung von z.B. 100 Watt hat, dann kann mann ein Netzteil von 500 Watt anschliessen. Sofern dieses geben würde. Der Monitor kann nur das aufnehmen, das er verbraucht.
Also erst überlegen, dann hier schreiben. Es können warscheinlich nur ein paar Elko´s sein.
Das ist meist so bei Panasonic und LG. Da Apple die Screens nicht selber herstellt, wird auch hier ein Fremdanbieter wie z.B. Toshiba oder Pioneer oder Panasonic, bzw. Matsuschita ( PioneerGruppe) sein.
Gruß
Ralph
Hallo Martin?
Habe hier dasselbe Problem mit meinem alten 30 Zoll Cinema-Display.
Würde ich auch gerne von dir reparieren lassen. Melde dich bitte bei mir.
Oder kennt jemand eine gute Adresse in Hamburg? Bei justcom und ihelpstore war ich schon, die hattens nicht drauf.
Danke für Feedback
Unglaublich hat geklappt!!
“Ich habe im Netzteil einfach den mittleren Pin mit etwas Klebeband überklebt (einen schmalen Streifen mit dem Cutter schneiden und dann vorsichtig reinfummeln, danach beim Reinschieben des Sreckers etwas aufpassen. Aber dann: ER LÄUFT WIEDER!!!”
super Danke. und das auf Anhieb!
Liebe Grüße
Ich kann’s kaum glauben, aber der Tipp mit dem Stilllegen des mittleren Pins hat mein Display wieder zum Laufen gebracht.
Vielen Dank an Lutz und alle anderen Poster.
hab gerade das selbe Problem. Über Nacht hat mein Cinema HD kein Bild mehr – die LED leuchtet konstant. Wenn ich mein altes PowerBook anschliesse, funktioniert das Display. Beim wechseln auf das MBP ist immer noch finster.
Was kann das sein? Vielleicht doch die Grafikkarte? Hab leider keinen zusätzlichen Monitor um den ich einfach mal dranstöpseln könnte.
Lösung?