PostScript-Jobs aus QuarkXPress 6 oder 7 werden von einem älteren Harlequin-RIP mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

Problem:

Bei der Umstellung von QuarkXPress 4 oder 5 auf eine neuere Version kommt es zu Problemen mit älterer RIP-Software, z.B. dem Harlequin-RIP 5.5, das an manchen Stellen in der Druckvorstufe noch immer im Einsatz ist. Schickt man von XPress 6 oder 7 erzeugte PostScript-Dateien auf das RIP, werden alle Jobs mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

In vielen Fällen ist es nicht möglich, die RIP-Software einfach mal eben durch eine Neuere zu ersetzen. Was tun ?

Lösung:

Seit Version 6 kann man in XPress mehr als ein Layout in ein und demselben Projekt anlegen. Dabei werden der Projektname und der Layoutname durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt, also zum Beispiel: „Projekt 1 : Layout 1“. Das RIP interpretiert den Doppelpunkt aber als Teil eines Dateipfades und bricht die Berechnung des PostScript-Jobs an dieser Stelle ab.

Legt man das neue Projekt aber im Einzellayout-Modus an, werden die Jobs ganz normal gerippt !

Übernimmt man Dokumente aus einer älteren Quark-Version, werden sie automatisch im Mehrfachlayout-Modus angelegt. Hier muß man dann nachträglich in den XPress-Vorgaben unter „Projekt-Allgemein“ das Projekt auf den Einzellayout-Modus umstellen.

(f56/al)

Artikel und Links zum Thema:
Aus QuarkXPress 7 können über den PDF-Drucker keine PDFs geschrieben werden.
Drag & Drop für QuarkXPress 6 und 7
In der Bildübersicht von QuarkXPress erscheint als Bildname „Keine Diskdatei“.
QuarkXPress 7 erzeugt beim Schreiben eines PDFs einen „Phantom-Ordner“.
 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 tiramigoof | dandelion GbR

Bitte melde Dich an:

Passwort vergessen ?