Retrospect Workgroup 6.1 läuft auf einem Mac OS X-Server nicht so wie voreingestellt.

Symptome:

Das Backup-Programm Retrospect Workgroup 6.1 läuft auf dem Mac OS X-Server nicht so wie eingestellt. Auf den ersten Blick sieht zwar alles ganz normal aus, aber manche Voreinstellungen werden einfach ignoriert. Zum Beispiel beendet sich das Programm nach jedem Backup-Lauf, obwohl es eigentlich aktiv bleiben soll, um weitere Platten zu sichern. Es werden auch nicht alle definierten Scripts ausgeführt – nur das erste Script, das für einen Tag definiert wurde, wird automatisch ausgeführt, alle darauffolgenden Scripts werden gar nicht erst gestartet (wahrscheinlich deshalb, weil das Programm beendet wurde). Besonders übel ist aber, daß beim Duplizieren einer Festplatte keine Delta-Backups mehr gemacht werden; es werden also nicht nur die geänderten Dateien, sondern jedesmal alle Dateien auf das Backup-Volume kopiert – bei den heutigen Datenmengen eine Katastrophe.

Lösung:

Retrospect 6 ist auf Intel-Macs nicht mehr lauffähig.

Schon unter Mac OS X Server 10.4 und PowerPC zeigte Retrospect 6 die ersten Macken: Definierte Backup-Scripts wurden nur noch dann gestartet, wenn das Programm aktiv war – bei beendetem Retrospect war keine automatische Datensicherung mehr möglich. Damit konnte man sich gerade noch arrangieren.
Ist der Server allerdings ein Intel-Mac, hat Retrospect 6 endgültig ausgedient.

Für uns war das ein Anlaß, endlich eine Alternative zu Retrospect zu finden. Retrospect 8 mag vielleicht wieder stabil laufen (getestet haben wir es nicht) – aber die Kosten für die Workgroup-Version, die für den Einsatz auf einem Mac OS X Server benötigt wird, fanden wir schon lange viel zu hoch.

Da praktikable und kostengünstige Backups bei großen Datenmengen heutzutage ohnehin nur noch mit Festplatten-Kopien und einer klugen Logistik realisiert werden können, genügt für diesen Zweck ein zuverlässiges Synchronisations-Tool, das aktive Serverfestplatten mit den Backup-Platten abgleicht und nur die geänderten Dateien kopiert. Man muß außerdem automatische Backup-Läufe von bestimmten Volumes zu festgelegten Zeiten definieren können.
All die vielen Retrospect-Funktionen für den Zugriff auf verschiedenste Bandlaufwerke sind dafür überflüssig.

Es gibt viele gute Shareware-Programme zum Synchronisieren von Daten; viele davon haben wir ausprobiert. Unsere Empfehlung zum Duplizieren von Volumes auf einem Server: SuperDuper! von Shirt Pocket. Das Tool kostet ca. 29 Dollar.

(f27/al)

Artikel und Links zum Thema:
Roxio: Retrospect Macintosh
Shirt Pocket: SuperDuper!

© 2025 tiramigoof | dandelion GbR

Bitte melde Dich an:

Passwort vergessen ?