Wer mehrere Lizenzen von derselben Adobe-Software besitzt, kann diese zu einer Firmenlizenz zusammenfassen lassen. Das hat einige Vorteile: Gerade in größeren Netzwerken verringert sich der Verwaltungsaufwand enorm, da dieselbe Seriennummer für alle Arbeitsplätze gilt und man beim Austauschen von Hardware oder Festplatten auch nicht mehr ständig auf das Dektivieren und Neuaktivieren der Adobe-Software achten muß. Außerdem gilt die Lizenz sowohl für Macs als auch für Windows-Rechner.
Die Seriennummern, Lizenz-Zertifikate und auch die dazugehörigen Datenträger muß der Endanwender selbst von Adobes Lizenz-Server herunterladen.
Wer zum ersten Mal eine Mehrfachlizenz erworben hat, wird sich aber wahrscheinlich ratlos fragen, woher er denn nun die Zugangsdaten bekommt, um sich auf diesem Server einzuloggen !? Von Adobe kommt nur eine Bestätigungs-Mail mit einem Link auf die Licensing Website – darin wird aber weder ein Benutzername noch ein Passwort mitgeteilt.
Eigentlich ist es gar nicht sooo schwierig (wenn man einmal drauf gekommen ist) – Adobe hätte sich aber ruhig die Mühe machen können, die Prozedur gleich in der E-Mail besser zu beschreiben. Auch auf der Seite selbst findet sich kein verständlicher Hinweis.
So gehts:
Auf der Adobe Licensing Website gibt man in das Feld „Benutzername“ genau die Email-Adresse ein, an die Adobe auch die Bestätigungs-Mail für die Lizenz geschickt hat. Ein Kennwort ist noch nicht vorhanden, daher auf „Neues Passwort erstellen“ klicken. Man bekommt dann eine weitere E-Mail mit einem weiteren Link. Klickt man darauf, gelangt man auf eine spezielle Seite auf dem Lizenzserver, wo man ein neues Passwort für seinen Account erstellen kann. Adobe nimmt es mit dem Passwort ziemlich genau – wenn ich mich richtig erinnere, muß es mindestens acht Zeichen lang sein und einen Großbuchstaben, eine Zahl und auch noch ein Sonderzeichen enthalten.
Mit der E-Mail-Adresse als Benutzernamen und dem neuen Kennwort kann man sich nun auf dem Server einloggen, muß noch die Angaben zur Person bestätigen und hat dann Zugriff auf seine Lizenzdateien.
(a295/al)