Eine beschädigte Entourage-Datenbank kann glücklicherweise in den meisten Fällen mit dem Datenbank-Dienstprogramm repariert werden. Manchmal klappt das aber auch nicht – die Reparatur bricht mit einer Fehlermeldung ab, oder der Fortschrittsbalken bleibt stundenlang an derselben Stelle stehen.
Was kann man dann noch tun, um die Datenbank zu reparieren und die Emails zu retten ?
Meines Wissens gibt es außer dem mitgelieferten Dienstprogramm von Microsoft kein Tool, das mit der speziellen Struktur der Entourage-Datenbank umgehen kann. (Update: seit Mai 2010 gibt es eines !) Trotzdem sollte man nicht gleich aufgeben, ein paar Möglichkeiten gibt es noch. Vor jedem Reparaturversuch aber unbedingt ein Backup der Datenbank machen !
Die aktive Datenbank-Datei liegt im jeweiligen Benutzerordner und dort im Verzeichnis der verwendeten Office-Version:
Benutzer/~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 200x-Identitäten/Hauptidentität/Datenbank
Wer in der glücklichen Lage ist, daß Entourage trotz der beschädigten Datenbank noch startet, sollte ausprobieren, ob es möglich ist, ein Archiv aller Inhalte zu erstellen: Im Menü „Datei – Exportieren“ auswählen. In den darauffolgenden Dialogfenstern „Elemente in eine Entourage-Archiv“ wählen, alle Elementtypen angehakt lassen, „Nein, die Elemente nach dem Archivieren in Entourage belassen“ und die .rge-Datei speichern. Je nach Datenmenge kann das eine ganze Weile dauern.
Falls das Archiv ohne Probleme und Fehler erstellt wird, können alle Inhalte in eine neue Datenbank importiert werden:
Entourage beenden und die beschädigte Datenbank aus dem Ordner „Hauptidentität“ heraus an eine andere Stelle legen. Dann Entourage wieder starten – dabei wird automatisch eine neue Datenbank-Datei erzeugt. Über „Datei – Importieren“ können nun alle Inhalte des Archivs in die neue Datenbank importiert werden.
Weitere Infos zum Archivieren von Emails finden sich hier.
Viel übler ist es natürlich, wenn Entourage gar nicht mehr auf die Datenbank zugreifen kann und schon beim Start auf das Datenbank-Dienstprogramm verweist.
Dann sollte man als erstes überprüfen, ob auf dem Startvolume noch genügend freier Platz vorhanden ist. Beim Reparaturlauf des Datenbank-Dienstprogramms wird nämlich die vorhandene Datei gesichert und die Inhalte in eine neue Datei kopiert – da aber eine Datenbank-Datei schon mal ein paar GigaByte groß sein kann, kann eine zu volle Festplatte dann schnell komplett vollaufen, und die Reparatur wird aus Platzmangel abgebrochen.
Auch wenn scheinbar der freie Platz gerade noch so eben ausreicht, sollte man auf jeden Fall versuchen, mehr Plattenplatz freizumachen und die Reparatur zu wiederholen. Vielleicht liegen ja im Ordner „Hauptidentität“ noch ein paar alte Datenbanken, die gelöscht werden können ?
Wenn es auf dem eigenen Rechner nicht funktionieren will, ist es unbedingt einen Versuch wert, die Datenbank auf einem anderen Rechner mit sehr viel Platzreserve reparieren zu lassen. Hier gibt es eine Anleitung zum Übertragen der Daten auf einen anderen Rechner oder Benutzer.
In jedem Fall sollte man das Startvolume des Macs überprüfen und ggf. reparieren. Insbesondere I/O-Errors (Schreib-/Lesefehler) deuten auf Fehler in der Festplattenstruktur hin, wodurch Entourage vielleicht Probleme beim Zugriff auf die Datenbank-Datei hat.
Mit dem Festplatten-Dienstprogramm (Programme -Dienstprogramme) läßt sich per Klick auf „Volume überprüfen“ schnell feststellen, ob die Plattenstruktur in Ordnung ist oder nicht. Wird dort ein Fehler gefunden, muß die Festplatte repariert werden. Wenn man gerade schonmal dabei ist, sollte man auch gleich noch die Zugriffsrechte des Startvolumes reparieren.
Sobald die Festplattenfehler beseitigt sind, kann man nochmal einen Reparaturversuch mit dem Datenbank-Dienstprogramm starten.
Wer noch nicht mit der zur Zeit aktuellen Office-Version 2008, sondern mit X oder 2004 arbeitet, hat ganz gute Chancen, seine Daten per Import in eine neuere Office-Version zu retten. Alle Office-Versionen bieten die Möglichkeit des Datenimports für die jeweils älteren Versionen an. Über „Datei – Importieren“ wählt man zunächst „Entourage-Informationen aus einem Archiv oder einer früheren Version“ und dann die Version der betroffenen Datenbank. Vorhandene, passende Datenbanken werden automatisch gefunden – ansonsten kann über den Button „Durchsuchen“ die gewünschte Hauptidentität für den Import ausgewählt werden.
Ich habe auf diesem Wege schon einmal alle Daten aus einer Datenbank gerettet, die sich nicht mehr von einer fehlerhaften Festplatte herunterkopieren ließ.
Leider funktioniert der Import nur mit älteren Versionen – die Möglichkeit eines Datenimports innerhalb derselben Office-Version bietet Entourage nicht.
Falls die Office-Programme nicht ständig automatisch aktualisiert werden, kann auch ein Programmupdate manchmal die Rettung sein. In der ersten Version 12.0 war beispielsweise Office 2008 noch recht instabil und verweigerte die Reparatur einer sehr großen Datenbank – nach einem Update auf 12.x konnte die Datenbank aber mit dem Datenbank-Dienstprogramm neu erstellt werden.
In jedem Fall ist es einen Versuch wert, bei Mactopia die neuesten Office-Updates herunterzuladen, zu installieren und die Reparatur per Datenbank-Dienstprogramm noch einmal neu zu starten.
In der offiziellen Knowledgebase von Microsoft finden sich noch ein paar Tipps – es wird z.B. empfohlen, einen neuen Ordner „Microsoft Benutzerdaten“anzulegen oder die Datei auf einen neuen Benutzer zu übertragen. Die (maschinell übersetzte) Anleitung findet sich hier.
Der Datenrettungs-Profi Kroll Ontrack bietet Datenrettung für Entourage-Datenbanken an. Wenn alle anderen Methoden nicht weiterhelfen und die Daten lebenswichtig sind, sollte man auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen – der Service ist aber mit Sicherheit nicht ganz billig.
Seit Ende Mai 2010 gibt es ein neues Tool zur Rettung von Daten aus defekten Entourage-Datenbanken.
(f320/al)