Startet man seinen Mac im abgesicherten Modus, also mit gedrückter Shift-Taste, dauert der Systemstart deutlich länger als sonst. Minutenlang ist nur der graue Apfel und das drehende Symbol zu sehen – und manchmal schaltet sich währenddessen der Rechner ohne Vorwarnung einfach aus. Was bedeutet das ?
Während eines „Sicheren Systemstarts“ wird unter anderem auch das Startvolume überprüft. Wird bei dieser Prüfung ein Fehler gefunden, versucht das Betriebssystem, den Fehler zu reparieren; anschließend schaltet sich der Rechner aus. Als Anwender bekommt man da natürlich erstmal einen Schreck.
In jedem Fall sollte man es zunächst einfach noch einmal versuchen und den Mac ein zweites oder auch ein drittes Mal mit gedrückter Shift-Taste starten. Oft werden kleinere Fehler nämlich beim ersten Versuch erfolgreich repariert, und beim nächsten Mal fährt der Rechner problemlos im abgesicherten Modus hoch.
Aber auch wenn das funktionieren sollte und der Rechner ansonsten normal läuft: das plötzliche Ausschalten ist immer eine Warnung und ein Hinweis darauf, daß vielleicht mit der Festplatte etwas nicht in Ordnung ist. Man sollte also anschließend unbedingt wichtige Daten sichern, das Startvolume gründlich überprüfen und Fehler im Dateisystem reparieren.
(f223/al)