Viele Besitzer eines MacBook oder MacBook Pro sind verunsichert, wenn im Menü für den Batteriestatus plötzlich die Meldung „Batterie warten“ angezeigt wird.
„Batterie warten“ (oder auf englisch: „Service Battery“) ist eine Meldung, wie man sie eher von einem neumodischen Fahrzeug erwarten würde, das den Besitzer freundlich, aber bestimmt zur fälligen Inspektion auffordert. So ähnlich liest sich das auch bei Apple im Supportbereich: „Lautet der Batteriestatus „Batterie warten“, arbeitet Ihre Batterie nicht normal. Lassen Sie Ihren Computer von einem Apple Autorisierten Service-Partner (AASP) überprüfen.“
Was ist also zu tun: Ventile einstellen, Ölwechsel machen ? Irgendeine geheimnisvolle Tastenkombination drücken ? Nicht jeder hat einen AASP vor der Haustür. Kann man die Wartung vielleicht selbst erledigen ?
Soweit wir herausgefunden haben, kann auch der freundliche AASP nicht viel mehr tun, als ein besonderes Prüfprogramm laufen zu lassen. In der Regel wird er dann mitteilen, daß die Batterie nicht mehr die frischeste ist und bald eine neue Batterie eingebaut werden sollte.
Seit Mac OS X 10.6 hat Apple die mittlerweile sehr exakten Rückmeldungen der Batterie mit in das Menü übernommen. Statt also wie früher 100% Ladung zu vermelden und dann innerhalb kürzester Zeit auf 0% abzusinken, sind verschiedene Stufen eingefügt worden, die den Anwender über den aktuellen Zustand des Akkus informieren sollen. Eine davon ist eben „Batterie warten“, danach kommt „Batterie bald austauschen“ und in der Endphase „Batterie wird nicht geladen“.
„Batterie bald austauschen“ versteht jeder. „Batterie wird nicht geladen“ auch. „Batterie warten“ jedoch erweckt die falsche Hoffnung, es sei nur einfach irgendetwas zu erledigen. Statt eines Technikers war hier wohl eher ein Marketing-Fachmann Vater der Formulierung, und das hat bei manchen Anwendern schon zu merkwürdigen Reaktionen geführt – inklusive Systemdowngrade zu 10.4 oder 10.5. Dann ist die Meldung zwar weg, die Batterie hält aber trotzdem nicht länger.
Technisch übersetzt bedeutet „Batterie warten“ nichts weiter als eine Vorwarnung. Die Batterielebensdauer geht zur Neige. Man kann problemlos weiterarbeiten, sollte sich aber schon mal auf den Kauf eines neuen Akkus einstellen. Auch eine längere Reise fern jeder Steckdose sollte man nur mit einem Ersatzakku in der Tasche antreten.
In jedem Fall einen Versuch wert ist eine Neukalibrierung des Akkus (dazu siehe auch hier) und ein SMC Reset, denn möglicherweise stimmen nur Batterieanzeige und Realität nicht überein. Wenn beides nicht hilft, ist der Akku zwar noch zu gebrauchen, bringt aber nicht mehr die volle Ladekapazität. So etwas wie eine Wartung im eigentlichen Sinne des Wortes gibt es nicht.
Ein Gutes hat die verwirrende Meldung allerdings: falls sie noch innerhalb der Garantiezeit des Akkus auftritt, sollte man in jedem Fall den Fachhändler kontaktieren. „Batterie warten“ ist dann zumindest ein Grund zur Reklamation.
(b575/hr)
Ich habe meinen Monitor vom Macbook Pro 15″ Mid 2009 repariert und dabei das halbe Macbook zerlegt. Dabei habe ich natürlich den Akku abgesteckt. Seit dem ich den Monitor repariert habe und den Akku eingebaut hatte zeigte er mir 2 Tage später „Akku warten“. (Der Akku hat 10 Zyklen und ist neu). Dann hatte ich einen zweiten (neu) eingebaut und paar Tage später kam wieder das selbe. Die Leistung ist jetzt schon auf 73% zurückgegangen.
Manchmal ist es so, dass wenn ich das Netzteil anstecke, er schreibt, „Batterie wird nicht geladen“, Dann warte ich kurz, und er lädt.
Gibt es hiermit Erfahrungen?
Hallo Michael, als erstes würde ich ein SMC Reset empfehlen.
Bei deinem Book folgende Tastenkombination:
Rechner ausschalten, Magsafe anschließen, dann gleichzeitig Wahl-, Control-, Umschalttaste sowie den Einschalter drücken und alle 4 Tasten möglichst gleichzeitig loslassen.
Dann den Rechner erneut starten und den „Akkuverfall“ ein paar Tage beobachten.
Viele Grüße, Heinrich
Ich hatte auf meinem MacBook Air 2010 (late) den Akku wechseln lassen. Danach konnte ich gelegentlich das MB nicht mehr ohne Netzgerät hochfahren. Auch danach wurde der Akku z.T. garnicht mehr erkannt, als wenn er nicht vorhanden wäre. Nach Zurücksetzen des PRAM bzw. NVRAM und des SMC (https://support.apple.com/de-de/HT201295) war das Problem gelöst: Alles funktionierte wieder – Das MB lies sich wieder ohne Netzgerät hochfahren, die Batterieanzeige funktionierte wieder und zeigte die richtige Ladung an. Auch die Akku-Lade-Zyklen waren wieder viel länger.