Gibt man unter Mac OS X 10.8 in einem Finderfenster einen Suchbegriff in das Suchfeld ein, stürzt der Finder nach wenigen Sekunden ab. Zwei oder drei Buchstaben lassen sich meist noch eintippen – dann klappt der Finder zusammen und startet sich von selbst neu. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man ein normales Finderfenster verwendet oder mit cmd-F ein Suchfenster öffnet. Es spielt auch keine Rolle, ob man die Suche auf dem lokalen Rechner oder auf verbundenen Freigaben durchführt.
Ist der Mac mit einem Server verbunden, auf dem Mac OS X 10.5 läuft ? Dann ist das die Ursache des Problems. Die Suchfunktion von Mac OS X 10.8 verträgt sich nicht mit Mac OS X 10.5. Dabei ist es egal, ob es sich um einen „echten“ Server mit Apples Server-Betriebssystem oder um eine Dateifreigabe per Filesharing handelt. Sobald eine Freigabe vom 10.5-Rechner auf dem neuen Mac gemountet ist, stürzt der Finder beim Suchen ab – ganz gleich, wo und wonach gesucht wird. Trennt man die Verbindung zum Server, funktioniert die Suche sofort wieder einwandfrei.
Das Problem tritt tatsächlich erst mit Mac OS X 10.5 (und vermutlich auch mit 10.6) auf. Freigaben von noch älteren Systemen wie 10.3 oder 10.4 verursachen keine Abstürze.
Um das Problem zu beheben, muß der Serverrechner mindestens auf Mac OS X 10.7 aktualisiert werden. Wer noch einen G4 oder G5 als Server einsetzt, dem bleibt nur der Weg zurück zu 10.4.
(f682/al)
…habe das gleiche Problem. Allerdings tritt es nur auf, wenn ich einen langen Suchbegriff eingebe. Es gibt also ein Timeout nach ca. 1 Sekunde beim Tippen. LÖSUNG: Wenn ich vorher den Suchbegriff in einem Textfeld vorschreibe, kopiere und dann in das Suchfeld einfüge klappt es meistens.