- Fehlerbehebung
Der Mac bleibt beim Starten mit einem blauen Bildschirm stehen und läßt sich auch mit gedrückter Shift-Taste nicht starten.
Wenn der Mac beim Starten mit einem blauen Bildschirm stehenbleibt und den Finder nicht aufbaut, liegt das meist an einer defekten Finder-Voreinstellungsdatei. Falls er sich noch mit gedrückter Shift-Taste, also im Modus „Sicherer Systemstart“ hochfahren läßt, läßt sich das Problem relativ einfach beheben. Das klappt aber leider nicht immer.Fehlermeldung „Keine aktivierbaren Dateisysteme“ – wie kann man die Daten von einer defekten Image-Datei retten ?
Häufig passiert es nach einem Systemabsturz, manchmal aber auch ohne erkennbaren Grund: Eine .dmg-Datei, die wichtige Dateien enthält, läßt sich nicht mehr öffnen. Will man das Image per Doppelklick mounten, bekommt man die Fehlermeldung: „Keine aktivierbaren Dateisysteme“. Kann man die Datei irgendwie reparieren oder wenigstens die Daten retten ?Fehlermeldung: „Medienfehler“ bei der Installation von Windows unter Bootcamp
Will der Mac bei der Installation von Windows unter Bootcamp das erste Mal von der neuen Windows-Partition starten, erscheint eine Fehlermeldung: „Medienfehler. Neustart: Taste drücken“. Man kann aber so viele Tasten drücken wie man will – es passiert gar nichts.Jedesmal wenn ich ein bestimmtes Programm aus dem Dock öffne, erscheint ein Festplatten-Symbol auf dem Schreibtisch.
Jedesmal, wenn ein bestimmtes Programm im Dock angeklickt wird, erscheint das Symbol einer Festplatte auf dem Schreibtisch. Statt des Programm-Icons wird im Dock ein Fragezeichen dargestellt – erst wenn das Programm aktiv ist, ist das richtige Icon zu sehen.Firefox kann nicht auf das Internet zugreifen – mit anderen Browsern funktioniert es aber einwandfrei.
Firefox bekommt keine Verbindung zum Internet, obwohl die Internetverbindung ansonsten einwandfrei funktioniert. Andere Browser wie z.B. Safari gehen ohne Probleme online.Retrospect Workgroup 6.1 läuft auf einem Mac OS X-Server nicht so wie voreingestellt.
Das Backup-Programm Retrospect Workgroup 6.1 läuft auf dem Mac OS X-Server nicht so wie eingestellt. Auf den ersten Blick sieht zwar alles ganz normal aus, aber manche Voreinstellungen werden einfach ignoriert. Beim Duplizieren einer Festplatte werden keine Delta-Backups mehr gemacht.Alle Adobe CS3-Programme starten nicht, die Symbole hüpfen nur im Dock.
Alle Adobe CS3-Programme lassen sich plötzlich nicht mehr starten – klickt man z.B. Photoshop, Indesign oder Illustrator an, hüpft nur das Programmsymbol im Dock auf und ab. Alle anderen Programme funktionieren ganz normal.Die Helligkeit des Monitors läßt sich nicht über die Tastatur verändern, im Symbol wird ein Schloß dargestellt.
Mit der Apple Alu-Tastatur kann normalerweise die Helligkeit des Monitors per Tastendruck eingestellt werden. Das funktioniert aber nicht – in dem eingeblendeten Symbol ist ein Schloß zu sehen, und die Helligkeit verändert sich nicht.Nach Installation von 10.6 ist der Monitor dunkler als vorher.
Nach der Installation oder dem Update auf Mac OS X 10.6 ist der Monitor etwas dunkler als vorher – es wurde aber nichts verstellt. Woran liegt das, und wie bekommt man die vorherige Einstellung wieder ?In Safari, Mail oder iChat werden Texte plötzlich in kyrillischer Schrift dargestellt.
In den Apple-Programmen Safari, Mail oder iChat werden plötzlich fast alle Texte in kyrillischer Schrift dargestellt, so daß sie nicht mehr lesbar sind.Fehlermeldung beim mounten einer Image-Datei: „Keine aktivierbaren Dateisysteme“
Eine Image-Datei kann nicht gemountet werden – man bekommt die Fehlermeldung: „Achtung – folgende Images konnten nicht aktiviert werden:“. Als Grund wird angegeben: „Keine aktivierbaren Dateisysteme“.In allen Finder-Fenstern wird oben in der grauen Fläche ein Fragezeichen angezeigt.
In allen Finder-Fenstern, die man öffnet, sind oben im grauen Bereich der Symbolleiste ein oder mehrere Fragezeichen zu sehen. Klickt man darauf, kommt die Fehlermeldung: „Das Objekt kann nicht gefunden werden.“ Was bedeutet das, und wie lassen sich die Fragezeichen entfernen ?Mac Pro startet erst beim 3. oder 4. Versuch und stürzt oft ab.
Ein Mac Pro startet morgens nicht sofort, bei den ersten Versuchen bleibt der Bildschirm dunkel und es passiert gar nichts. Erst nachdem man ihn drei- oder viermal aus- und wieder eingeschaltet hat, fährt er hoch. Während der Arbeit stürzt der Rechner außerdem häufig mit einer Kernel Panic ab.In Firefox werden keine PDF-Dateien angezeigt.
Klickt man in Firefox auf einen PDF-Link, wird die PDF-Datei nicht angezeigt. Das Browserfenster bleibt entweder leer, oder das PDF wird auf den Rechner heruntergeladen. Es wäre aber viel praktischer, es direkt im Browserfenster angezeigt zu bekommen !Im FTP-Client Transmit ist die Spalte für „Ihre Daten“ verschwunden.
Ist man im FTP-Client „Transmit“ mit einem FTP-Server verbunden, wird normalerweise auf der linken Seite die Spalte „Ihre Daten“ angezeigt (also die Dateien auf dem eigenen Rechner), auf der rechten Seite die Spalte „Deren Daten“ (also die Dateien auf dem verbundenen Server). Die Spalte „Ihre Daten“ ist plötzlich verschwunden. Wie ...